|
Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 25]
|
Werktitel:
|
Antonio da Ponte |
in der Platte: | Effigies Incognita |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Domenico Cunego (1727 - 1803)
|
Inventor: | Jacopo Bassano (1510 - 1592)
|
Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
erwähnte Person: | William d. Ä. Beckford (1709 - 1770)
|
Dargestellte:
|
Antonio da Ponte (1512 - 1597)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1769 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
23,5 x 17,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 25; Jac. Bassan pinxit; Dom. Cunego sculpsit Romae 1769; Effigies Incognita; Londini apud Gulielmum Beckfort
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Rom |
erwähnter Ort: | London |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 31D16 alter Mann Primäre Ikonographie: 31A534 Bart Primäre Ikonographie: 31B6251 gerunzelte, faltige Stirn |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Jacopo Bassano, Paris, Musée du Louvre (Vgl. Pan, Jacopo Bassano e l'incisione, 1992, Kat. Nr. 125). |