Elisabeth Zarin von Russland
Elisabeth Zarin von Russland
|
Inventar Nr.:
|
GS 39390 |
Bezeichnung:
|
Elisabeth Zarin von Russland |
Künstler / Hersteller:
|
Ignaz Sebastian Klauber (1753 - 1817), Stecher Louise-Elisabeth Vigée-Lebrun (1755 - 1842), Inventor Ignaz Sebastian Klauber (1753 - 1817), Dedikator Alexander I. Zar von Russland (1777 - 1825), Widmungsempfänger
|
Dargestellt:
|
Elisabeth Zarin von Russland (1779 - 1826), Dargestellt |
Datierung:
|
1798 |
Objektgruppe:
|
Druckgraphik |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Radierung auf Papier |
Maße:
|
45,3 x 32,7 cm (Blattmaß)
|
Provenienz: | Sammlung Blanckenhagen |
Beschriftungen:
|
ELISABETH ALEXIEWNA / Grande Duchesse de toutes les Russies / née Princesse de Baden 1779 le 13 Janvier. / Peint par Louise le Brun 1798. / Gravé par Ign. S. Klauber 1798. / Dédié à Son Altesse Impériale Monseigneur Alexandre Pawlowitsch / Grand Duc de toutes les Russies. &. &. / Par son très humble et très obésant / Serviteur Ignace Sebast. Klauber. Stempel: BLANCKENHAGEN / DROBBUSCH
|
Katalogtext:
Sammlung Wilhelm von Blanckenhagen
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 459, Kat.Nr. 48.
- Andresen, Andreas; Heller, J.: Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der Kupferstecher, Maler-Radirer und Formschneider aller Länder und Schulen nach Massgabe ihrer geschätztesten Blätter u. Werke. 2 Bde. 2. Aufl. Leipzig 1870/73, S. 750, Kat.Nr. 20.
- Hébert, Michèle (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 12: Janinet - Launay. Paris 1973, S. 248, Kat.Nr. 11.
Letzte Aktualisierung: 08.05.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.