| 
| Inventar Nr.:
 | 
GS 20308, fol. 98 
  
 
 | 
| 
Werktitel:
 | 
Margherita Paleologo | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis:  | 98 | Un Portrait d’une Dame illustre | 
| nach Werkverzeichnis:  | Portrait of Isabella d'Este | 
| Konvolut / Serie:
 | 
Sammlung der Brüder Reynst / Cabinet Reynst: Variarium imaginum a celeberrimis artificibus pictarum celeraturae, elegantissimis tabulis representatae. Ipsae picturae partim extant apud viduam Gererdi Reynst, quondam huius urbis senatoris et scabini, partim Carolo II Britaniarum Regi a potentissimis Holandiae Vestfrisieque Ordinibus dono missae sunt. Amstelodami. s.a., 34 Bll., Logan 1979.40.1-34 | 
| Beteiligte Personen:
 | 
 | 
| Stecher: | Pieter II. Holsteyn (1614 - 1673)
  | 
| Inventor: | Giulio Romano (1492/1499 - 1546)
  | 
| Dargestellte:
 | 
Margherita Palaiologina Herzogin von Mantua (1510 - 1566)
  | 
 | Isabella Markgräfin von Mantua (1474 - 1539), alte Zuschreibung
  | 
| Datierung:
 | 
 | 
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1658 (geschätzt) | 
| Technik:
 | 
Kupferstich | 
| Maße:
 | 
41,2 x 31,4 cm (Plattenmaß)
  | 
| IconClass:
 | 
Primäre Ikonographie: 31D15   erwachsene Frau Primäre Ikonographie: 31A235   sitzende Figur Primäre Ikonographie: 41D211(COURT GOWN)   (Damen-)Kleid: court gown Primäre Ikonographie: 41D221   Kopfbedeckung Primäre Ikonographie: 33A3   besuchen; Gäste empfangen; elegante Gesellschaft | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | 
			Nach dem Gemälde von Giulio Romano (gegenseitig), London, Hampton Court, Royal Collection (Inv.-Nr. 405777). Die Dargestellte wurde in der Vergangenheit als Isabella d'Este identifiziert. Die Royal Collection schlägt eine neue Zuschreibung als deren Schwiegertochter Margherita Paleologo (1510 - 1566) vor. 
Es handelt sich um den I. Zustand vor der Schrift. Der Stich gehört zu der Serie "Cabinet Reynst; Variarum imaginum a celeberrimis artificibus pictarum Caelaturae", die aus 34 Platten besteht. Für weitere Informationen siehe Inv.-Nr. GS 20308, fol. 41. | 
| Montierung: | 
			Das gesamte Blatt wurde eingebunden und beschnitten um es dem Buchblock anzupassen. |