Mademoiselle Clairon als Medea
Mademoiselle Clairon als Medea
|
Inventar Nr.:
|
GS 39616 |
Bezeichnung:
|
Mademoiselle Clairon als Medea |
Künstler / Hersteller:
|
Laurent Cars (1699 - 1771), Stecher Jacques-Firmin Beauvarlet (1731 - 1797), Stecher Carle van Loo (1705 - 1765), Inventor Jacques-Firmin Beauvarlet (1731 - 1797), Verleger Ludwig XV. König von Frankreich (1710 - 1774), Dedikator Claire Josèphe Hippolyte Leris de LaTude Clairon (1723 - 1803), Widmungsempfänger
|
Datierung:
|
1764 |
Objektgruppe:
|
Druckgraphik |
Geogr. Bezug:
|
Paris |
Material / Technik:
|
Radierung und Kupferstich auf Papier |
Maße:
|
92,5 x 68 cm (Blattmaß) 70,8 x 52,1 cm (Plattenmaß)
|
Provenienz: | Sammlung Blanckenhagen |
Beschriftungen:
|
in der Platte (Druckgraphik): Hippolyte de la Tude Clairon. V.eme Acte de Medée. Gravûre donnée par le Roy à M.lle Clairon. Executée d'après le Tableau original de M.r Carle Vanloo premier Peitre du Roy, et Chevalier de son Ordre; par Laurent Cars, et Jacques Beauvarlet, Graveurs du Roy.; AParis chez Beauvarlet rue S.t Jacques vis-à-vis celle des Mathurins. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: N. 20. Stempel: BLANCKENHAGEN / DROBBUSCH
|
Katalogtext:
Sammlung Wilhelm von Blanckenhagen
Literatur:
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 2: Baquoy (Pierre) - Bizac. Paris 1933, S. 229, Kat.Nr. 58.
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 3: Bizemont-Prunelé (Comte de) - Cars (Laurent). Paris 1934, S. 514, Kat.Nr. 191.
Letzte Aktualisierung: 21.07.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.