|
Inventar Nr.:
|
GS 20392, fol. 1
|
Werktitel:
|
Maria de Medici als Minerva, Göttin der Künste |
in der Platte: | Marie de Medicis sous la forme de Minerve Déesse des Arts |
Konvolut / Serie:
|
Die Galerie des Palais du Luxembourg / La Gallerie du Palais du Luxembourg, 25 Bll., Schneevogt 1873.220.19 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean-Baptiste Massé (1687 - 1767)
|
Zeichner/-in: | Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Gaspard Duchange (1662 - 1757)
|
Dargestellte:
|
Maria Königin von Frankreich (1575 - 1642)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1708 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
51 x 35,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Marie de Medicis sous la forme de Minerve Déeße des Arts; DEDIÉ AU ROY.; Rubens pinxit I. M. Nattier delin.; Se Vend a paris chez le S.r Duchange Graveur du Roy, au dessus de la Rüe des Mathurins. Avec Privilege de sa Majesté; I. B. Massé Sculpsit 1708.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) Sekundäre Ikonographie: 92C2 die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON) Schußwaffen: Kanone Primäre Ikonographie: 41A422 Behänge und Draperien |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Jean-Marc Nattier nach dem Gemälde von Rubens, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 1792). |