|<<   <<<<   2 / 3   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20392, fol. 11
 
Werktitel: Die Entbindung der Königin
in der Platte: L'Accouchement de la Reine
Konvolut / Serie: Die Galerie des Palais du Luxembourg / La Gallerie du Palais du Luxembourg, 25 Bll., Schneevogt 1873.220.19
Beteiligte Personen:
Stecher:Benoît d. J. Audran (1698 - 1772)
Zeichner/-in:Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Dargestellte: Maria Königin von Frankreich (1575 - 1642)
Ludwig XIII. König von Frankreich (1601 - 1643)
Datierung:
Entstehung der Platte:1704 - 1710 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 50,8 x 35,1 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Rubens pinxit; I. Nattier delin. B. Audran sculpsit; L'Accouchement de la Reine ... qu'il fut heureux.; A Paris chez le S.r Nattier Peintre de l'Academie Royale rue Frementeau. Avec Privilege du Roy.
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 8.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Frankreich, Paris, Rue Frementeau
IconClass: 42A2   Niederkunft, Geburt
31D1111   männlicher Säugling
31A4690   Gesundheit; Sanitas; Ripa: Sanità
96A5(JUSTITIA)   Justitia (römische Personifikation)
42A18   Fruchtbarkeit
92B11221   Cornucopia, Füllhorn
92B3711   Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole
94R(CASTOR)   einer der Dioskuren: Castor, der Pferdebändiger
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einer Zeichnung von Jean-Marc Nattier nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 1776).


Literatur:
  • Schneevogt, C. G. Voorhelm: Catalogue des estampes gravées d'après P. P. Rubens, Avec l'indication des collections où se trouvent les tableaux et les gravures. Harlem 1873, S. 220, Kat.Nr. 19.11.
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 1: Adam (Jean) - Baquoy (Maurice). Paris 1931, S. 221, Kat.Nr. 8.


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum