|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.737, fol. 1
|
Werktitel:
|
Titelblatt: Wahre Abbildung und umständliche Beschreibung der Bischöffl. Residentz und Gartens ... zu Eutien |
in der Platte: | Titelblatt: Wahre Abbildung und umständliche Beschreibung der Bischöffl. Residentz und Gartens ... zu Eutien |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
|
Zeichner der Vorlage: | Johann Christian Löwen (1690 - 1760)
|
erwähnte Person: | Adolf Friedrich König von Schweden (1710 - 1771)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1735 - 1751 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
45,4 x 57,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Wahre Abbildung und umständliche Beschreibung der Bischöffl Residenz und Gartens des Hochwürdigst durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn ADOLPH FRIDERICHS, Erben zu Norwegen, Erwehlten Bischoffen zu Lübeck Herzogen zu Schleswig=Holstein, Stormarn und der Dithmarschen Graffen zu Oldenburg und Delmenhorst, zu Eutien. ... gezeichnet von Johann Christian Löwen, Hochfürstl. Bischöffl Ober Lands Bau Director in XV. Blättern gestochen zu Augspurg durch Martin Engelbrecht ... à Augsbourg par M: Engelbr:
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Augsburg |
erwähnter Ort: | Schloss Eutin (Eutin) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 49M43 Titelseite Primäre Ikonographie: 48A9863 Rocaille-Ornament Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Sekundäre Ikonographie: 48C10 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Architektur; Architectura; Ripa: Architettura Primäre Ikonographie: 48C7322 Harfe |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |