|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.782, fol. 2
|
Werktitel:
|
Josephine Beauharnais im Krönungsornat |
in der Platte: | Grand Habit de ... l'Imperatrice Josephine le jour du Couronnement |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2., | Grand Habit de S. M. l’Imperatrice Josephine, le Jour du / Couronnement | Jd. [Isabey] | Jd. [Pauquet] [S. M. durchgestrichen mit Bleistift] |
nach Werkverzeichnis: | Grand Habit de l'Imperatrice Josephine... |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Louis Charles Pauquet (1759 - 1824)
|
Inventor: | Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855)
|
Dargestellte:
|
Josephine Kaiserin von Frankreich (1763 - 1814)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1804 - 1824 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, koloriert |
Maße:
|
25 x 20,2 cm (Plattenmaß) 40,5 x 25,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Grand Habit de sa Majesté l'Impératrice Josephine le jour du Couronnement.; Dessiné par Isabey. Gravé à l'Eauforte par Pauquet.; Déposé à la Bibliothèque Impériale.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44B1511 Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers) Sekundäre Ikonographie: 44B162 Krönung eines Herrschers Sekundäre Ikonographie: 44BB1971 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher Primäre Ikonographie: 44BB191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bräunliche Verfärbung am ausgestreckten rechten Arm, vom Mantel Papst Pius' VII. auf dem folgenden Stich. Pauquet führte das selbe Motiv in einer weiteren Platte aus, vgl. dazu Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-1948-270). |