Bildnis eines Mannes in violetter Robe
Bildnis eines Mannes in violetter Robe
|
Inventar Nr.:
|
GK 1190 (AZ 643) |
Bezeichnung:
|
Bildnis eines Mannes in violetter Robe |
Künstler / Hersteller:
|
Nicolas de Largillière (1656 - 1746), Maler/in
|
Dargestellt:
|
unbekannt, Dargestellt |
Datierung:
|
um 1700 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand, doubliert |
Maße:
|
79,5 x 62,5 cm (Bildmaß) 102 x 90 x 10 cm (Objektmaß)
|
Provenienz: | erworben 1883 mit der Schenkung der Gräfin Bose an die Stadt Kassel |
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Katalogtext:
Das Bild wurde bereits im 19. Jh. zu Recht mit Largillière in Verbindung gebracht; P. Rosenberg, Paris, unterstützte 1976 diese Zuschreibung. Die nuancierte Erfassung der Physiognomie und die qualitätvolle, lockere Malerei sprechen für eigenhändige Ausführung, Typus und Modedetails für eine Entstehung um oder bald nach 1700 (vgl. das signierte und datierte 1709 datierte Porträt des Grafen Günzel von der Schulenburg, Verst. Monaco, Christie´s, 7.12.1987, Kat. Nr. 64; Hinweis G. J. M. Weber).
(B. Schnackenburg, 1996)
Literatur:
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 168, Abbildung S. Taf. 365 (Bd. II).
- 3x Tischbein und die europäische Malerei um 1800. Kat. Staatliche Museen Kassel, Museum der bildenden Künste Leipzig. München 2005, S. 150, Abbildung S. 151, Kat.Nr. 41.
- Rosenberg, Pierre: Gesamtverzeichnis Französische Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts in deutschen Sammlungen. Bonn - München 2005, S. 106, Abbildung S. 107.
- Lange, Justus: Provenienzgeschichten. Gemäldegalerie Alte Meister. Schloss Wilhelmshöhe. Kassel 2017, S. 8-9, Abbildung S. 8.
Letzte Aktualisierung: 09.11.2020