Bildnis einer Frau mit perlenbestickter Haube
Bildnis einer Frau mit perlenbestickter Haube
|
Inventar Nr.:
|
GK 1066 |
Bezeichnung:
|
Bildnis einer Frau mit perlenbestickter Haube |
Künstler / Hersteller:
|
Jakob Binck (1500 - 1569), Maler/in, Zuschreibung
|
Dargestellt:
|
unbekannt, Dargestellt |
Datierung:
|
1528 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Süddeutschland |
Material / Technik:
|
Lindenholz |
Maße:
|
50,9 x 37,7 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | alter landgräflicher Besitz |
Beschriftungen:
|
Signatur: HB (ligiert) 1528
|
Katalogtext:
Das bislang einem anonymen süddeutschen Meister zugeschriebene Bildnis - rückseitig mit HB 1528 bezeichnet - könnte von Jacob Binck stammen, der seine Werke mit HB (ligiert) monogrammierte. Von Binck ist ein 1532 entstandes Porträt des Augsburger Arztes Joachim Hoexter erhalten, so dass der Künstler vielleicht auch das Kasseler Gemälde in Augsburg geschaffen haben könnte. Cynthia Osiecki, die eine Dissertation über Binck erstellt, unterstützt die Zuschreibung, vermutet aber eine Entstehung in Köln oder Umgebung (freundliche Mitteilung von Cynthia Osiecki, Oslo, vom 5.5.2020).
(J. Lange 2020)
Literatur:
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 7, Kat.Nr. 33.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 3, Kat.Nr. 14.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 4-5, Kat.Nr. 14.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 13, 290.
- Schneckenburger-Broschek, Anja: Altdeutsche Malerei. Die Tafelbilder und Altäre des 14. bis 16. Jahrhunderts in der Gemäldegalerie Alte Meister und im Hessischen Landesmuseum Kassel. Kassel, Staatliche Kunstsammlungen Kassel 1997, S. 291-294.
Letzte Aktualisierung: 11.01.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.