|<<     2 / 2     >>|

Herzog Karl I. und Herzogin Philippine Charlotte von Braunschweig-Wolfenbüttel mit Familie



Herzog Karl I. und Herzogin Philippine Charlotte von Braunschweig-Wolfenbüttel mit Familie


Inventar Nr.: SM 1.1.775
Bezeichnung: Herzog Karl I. und Herzogin Philippine Charlotte von Braunschweig-Wolfenbüttel mit Familie
Künstler / Hersteller: Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Künstler
Dargestellt: Karl I. Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1713 - 1780), Dargestellt
Philippine Charlotte von Braunschweig-Lüneburg (1716 - 1801), Dargestellt
Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735 - 1806), Dargestellt
Albrecht Heinrich von Braunschweig (1742 - 1761), Dargestellt
Auguste Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1749 - 1810), Dargestellt
Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746 - 1840), Dargestellt
Wilhelm Adolph Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel (1745 - 1770), Dargestellt
Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739 - 1807), Dargestellt
Sophie Caroline Marie Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth (1737 - 1817), Dargestellt
Friedrich August Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels (1740 - 1805), Dargestellt
Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel (1752 - 1785), Dargestellt
Datierung: 1762
Objektgruppe: Bilder / Ölgemälde
Geogr. Bezug: Salzdahlum
Material / Technik: Öl auf Leinwand, Rahmen mit Kreuzsteg
Maße: 280 x 389,7 cm (ohne Rahmen) (Objektmaß)


Katalogtext:
Familienbild des Herzogs Karl I. (1713 - 1780) und der Herzogin Philippine Charlotte von Braunschweig-Wolfenbüttel mit Familie im Park von Salzdahlum. Die Familie ist locker vor einem von ionischen Säulen getragenen Vorbau rechts im Hintergrund und einer Parkkulisse gruppiert. Der Herzog stehend rechts von der Bildmitte in roten Beinkleidern und Gala-Rock, geschmückt von blauem Band und Stern des dänischen Elefantenordens. Zu seiner Rechten steht Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand (1735 - 1806) in der Uniform des braunschweigischen Leibregiments mit Stern und rotem Band des Schwarzen Adlerordens. Beide halten eine Karte in der Hand. Zwischen beiden, die Hand auf die Schulter seines Bruders gelegt, steht Prinz Albrecht Heinrich (1742 - 1761), gefallen 1761 im 7-jährigen Krieg. Zur linken des Herzogs sitzend in weißem, mit Rüschen und Gold verbrämten Kleid die Herzogin Philippine Charlotte (1716 - 1801), ein gefülltes Henkelglas mit Schokoladeneis und einen Löffel in den Händen haltend. Neben ihr ihre Töchter. Im korallenroten Kleid, ein Notenblatt in den Händen, Auguste Dorothea (1749 - 1810). Am Spinett sitzend im grünem Kleid mit floralem Muster Elisabeth Christine Ulrike (1746 - 1840). An ihren Stuhl gelehnt in braun-lila Rock der Bruder Wilhelm Adolf (1745 - 1770). Hinter Auguste Dorothea stehend Anna Amalia (1739 - 1807) im hochgeschlossenen blauen Kleid. Im Hintergrund ein dunkelhäutiger Diener mit einem Tablett mit Gläsern. In der linken Bildhälfte hinter Karl Wilhelm Ferdinand steht in weißem Kleid, einen Fächer in der rechten Hand haltend, Sophie Karoline Marie (1737 - 1817), seit 1759 verheiratet mit Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth. Neben ihr Friedrich August (1740 - 1805) in rosa Gehrock und Beinkleidern, geschmückt mit dem Stern und dem hellblauen Band des schwedischen Seraphinenordens. Vor den beschriebenen Personen, die alle auf einer erhöhten Steinplattform stehen, der jüngste Sohn Leopold (1752 - 1785) zu Pferde. Er trägt hellblaue, altbraunschweigische Husarenuniform und hält einen Säbel in der rechten Hand. Sein Pferd wird von einem älteren Mann in blauem Gehrock, roter Weste und Beinkleidern geführt. In der linken Bildhälfte Ausblick auf ein Gartenparterre mit Gebäuden und spazierenden Personen. Rechts im Vordergrund zwei Hunde, auf dem Steinabsatz dazwischen bezeichnet: J.H. Tischbein Pinx A.O (D?) 1762. Der bereits 1761 gefallene Prinz Albrecht Heinrich nach einem Gemälde von Ziesenis eingefügt (lt. Altkarte).
Das Bild wurde für den Kasseler Hof angefertigt, wobei wahrscheinlich der Streifen mit den Bildnissen und der Hintergrund des Salzdahlumer Parks am Braunschweiger Hof entstand, während die anderen Teile in Kassel dazukomponiert wurden. Nachweislich aus dem Audienzsaal des Residenz-Schlosses in Kassel. Landgraf Friedrich II. hat das Bild wohl bestellt zur Erinnerung an seinen Aufenthalt in Braunschweig am Ende des 7-jährigen Krieges.
Inv. v.Meter 21.07.1999



Literatur:
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 120, Kat.Nr. 736.
  • Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 142, Kat.Nr. 860.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 81, Kat.Nr. 858.
  • Bahlmann, Hermann: Johann Heinrich Tischbein. Straßburg 1911, S. 21, 70.
  • Marianne Heinz [Bearb.]; Erich Herzog [Bearb.+ Hrsg.]: Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722 - 1789), Kassel trifft sich - Kassel erinnert sich in der Stadtsparkasse Kassel. Kassel 1989, S. 1115, 94, Kat.Nr. B 6.
  • Heppe, Dorothea: Das Schloß der Landgrafen von Hessen in Kassel von 1557 bis 1811. Marburg 1995, S. 223.
  • Flohr, Anna-Charlotte: Johann Heinrich Tischbein d.Ä. (1722-1789) als Porträtmaler mit einem kritischen Werkverzeichnis. München 1997, S. 194, Kat.Nr. G 57.
  • Ereignis Weimar. Anna Amalia, Carl August und das Entstehen der Klassik 1757-1807. Katalog zur Ausstellung im Schlossmuseum Weimar. 1. April - 4. November 2007. 1. Aufl. Leipzig 2007, S. 58, 303, Kat.Nr. Abb. 014, 015.
  • Lange, Justus; Gräf, Holger Th.; Rehm, Stefanie: Patrimonia 391, Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Bildnis des Louis Gaucher, Duc de Châtillon, Gemäldegalerie Alte Meister, Museumslandschaft Hessen Kassel. Kassel 2018, S. 67.


Letzte Aktualisierung: 25.09.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum