Inventar Nr.: GS 20345, fol. 51,1
 
Werktitel: Sulaiman I. Sultan des Osmanischen Reiches
in der Platte: Svleyman ain Kaiser der Tirckei
Hist. Inhaltsverzeichnis: 51. | Suleÿman, ain Kaiser der Tirckei.
Beteiligte Personen:
Stecher:Hieronymus Hopfer (um 1500 - nach 1550)
Dargestellte: Sulaiman I. Sultan des Osmanischen Reiches (1494 - 1566)
Datierung:
Entstehung der Platte:1520 - um 1550 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 17,9 x 15,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: SVLEYMAN AIN KAISER DER TIRCKEI; I H; [arabische Inschrift]
Handschrift: unten rechts Feder in Braun: Φίλιππ ὁ μέλας ἐδωρήσατο
IconClass: 31A5341   Schnurrbart
41D221(TURBAN)   Kopfbedeckung: Turban
61B2(...)   historische Person (mit NAMEN)
Anmerkungen:
Kommentar: Der handschriftliche Text unten rechts auf Altgriechisch: Φίλιππ ὁ μέλας ἐδωρήσατο (filipp (h)o melas edoresato) = Philipp der Schwarze gab/gewährte.


Literatur:
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 19732.
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 85800.
  • Falk, Tilman (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Elias Holl to Hieronymus Hopfer. Roosendaal 1986, S. 231, Kat.Nr. 62 I(II).

Siehe auch:


  1. GS 20345, fol. 51: 51. | Suleÿman, ain Kaiser der Tirckei. / Cuchein Ollibeag, incl. dom. Persa, socius le= / gationis magni Sophi Regis Persarum | Aeg. Sadeler del. Marc. / Sadeler exc.


Letzte Aktualisierung: 27.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum