|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 78
|
Werktitel:
|
Pierius Winsemius |
in der Platte: | Pierius Winsemius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 78. | Pierius Winsemius, Ord. Fris. Historiogr. ac Eloq. / et histor. Profess. aet. suae 58. | J. Suyderhoef sc. C. Fon= / tanus exc. |
nach Hollstein: | Petrus Winsemius |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jonas Suyderhoff (um 1613 - 1686)
|
Verleger: | Claude Fonteyne (um 1627 - um 1654)
|
Verfasser (Inschrift): | Henricus Neuhusius (1614 - 1685?)
|
Dargestellte:
|
Pierius Winsemius (1586 - 1644)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1644 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24,2 x 15,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: PIERIUS WINSEMIUS, I. C. Illustr. Ordinum Frisiæ Historiograph. ac Eloquent. & Historiar. Professor Celeberrimus. Ætat. suæ 58. Obijt cIɔ. IɔcXLIV.; I. Suyderhoef sculp. C. Fontanus excud.; Posteritas venerare Virum ... non moritura viget. H. NEVHVSIVS. Fris. Advoc.
|
IconClass:
|
41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 31A534 Bart 48C5156 Bilderrahmen etc. 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Literatur:
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 23202.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 97781.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 28: Louis Spirinx to M. Suys. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 259, Kat.Nr. 136.
- Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 24143.
Letzte Aktualisierung: 30.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.