|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 107,1
|
Werktitel:
|
Christopher Guarinonius Fontanus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 107. | Portr. d’un Homme. (petit medaillon) [Eintrag von anderer Hand] |
nach Werkverzeichnis: | Christopher Guarinonius Fontanus |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Dargestellte:
|
Cristoforo Guarinoni (+1601)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1597 - 1601 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
7,4 x 7,2 cm achteckig (Blattmaß)
|
IconClass:
|
31A534 Bart 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Abdruck eines bei Hollstein Dutch and Flemish XXI und TIB unbeschriebenen Zustands vor der Schrift. |
Literatur:
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 35107?.
- Diepenbroick-Grüter, Hans Dietrich v.: Allgemeiner Porträt-Katalog. Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts […]. Hamburg 1931, Kat.Nr. 10118?.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 62, Kat.Nr. 294 unbeschriebener Zustand.
- Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 8347.
- Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 72 Part 2 (Supplement). Aegidius Sadeler II. New York 1998, S. 123, Kat.Nr. 7201.301 unbeschriebener Zustand.
Siehe auch:
- GS 20345, fol. 107: 107. | Portr. d’un Homme. (petit medaillon) / ––– d’une Dame Ex collect. Arundell. 1646 / ––– d’un Home. I. V. H. 1596. | Holbein pinx. WHollar fec.
Letzte Aktualisierung: 03.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.