|<<     1 / 2     >>|



Inventar Nr.: GS 20346, fol. 12
 
Werktitel: Henry Herzog von Gloucester
in der Platte: Henricus Dux Glocestriæ, Comes Cantabrigiæ
Hist. Inhaltsverzeichnis: 12. | Henricus Dux Glocestriae etc. | Sim. Luttichuys pinx. / C. v. Dalen jun. sc. Nic. Vis= / =scher exc.
nach Hollstein: Henry Stuart, Duke of Gloucester, son of Charles I
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis van d. J. Dalen (1638 - 1664)
Inventor:Simon Luttichuys (1610 - 1661)
Verleger:Nicolaes d. Ä. Visscher (1618 - 1679), Vermutet
Nicolaes d. J. Visscher (1649 - 1702), Vermutet
Dargestellte: Henry Herzog von Gloucester (1640 - 1660)
Datierung:
Entstehung der Platte:1640 - 1702 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 38,1 x 28 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Celsissimus, Potentissimus et Illustrissimus Princeps HENRICUS DUX GLOCESTERIÆ, COMES CANTABRIGIÆ et Eques nobilissimi Ordinis Garterij.; HONY SOIT QVI MAL Y PENSE.; Simon Luttichuys pinxit.; C. van Dalen junior sculpsit.; Nicol. Visscher excudit.
IconClass: 48C5156   Bilderrahmen etc.
46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
45C2   militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.)
43A433   Krönung mit einem Lorbeerkranz
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
61B2(...)   historische Person (mit NAMEN)
Anmerkungen:
Kommentar: In Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (Inv.-Nr. CvDalen AB 3.22) und Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-BI-6764) wird Visscher (I) als Verleger angegeben. Die eindeutige Zuschreibung des Verlegers kann durch die enge Zusammenarbeit von Vater und Sohn und die sich überschneidende Lebenszeit nicht geklärt werden.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 83, Kat.Nr. 24.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 5: Cornelisz. - Dou. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 115, Kat.Nr. 132 II(II).

Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.693, fol. I.15v: Henry Herzog von Gloucester


Letzte Aktualisierung: 05.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum