|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 2,3
|
Werktitel:
|
Jacques Callot |
in der Platte: | Lotharingus Calcographus Iacob Calottus nobilis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2 | le même, [Portrait de Jacques Callot] en ovale; au bas: En miraculum artis etc. M. Lasne del. & fec. Israel exc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Michel Lasne (vor 1590/1595 - 1667)
|
Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661)
|
Dargestellte:
|
Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1629 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
15,8 x 10,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LOTHARINGVS CALCOGRAPHVS IACOB' CALOTTVS NOBILIS An. AEt. [AE ligiert] suae 36 1629; En Miraculum Artis ... Idearum unicus haeres; Israel amicus optimus excudit.; MLasne [ML ligiert] delineauit et fecit
|
IconClass:
|
48C532 Porträt, Selbstporträt eines Graphikers 48C5312 Kupferstecher, Radierer 31A5341 Schnurrbart 41D26612 Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque) 48A9876 Kartusche (Ornament) 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 498, Kat.Nr. 55.
- Firmin-Didot, Ambroise: Les graveurs de portraits en France. Catalogue raisonné de la collection des portraits de l'école française appartenant a Ambroise Firmin-Didot. Paris 1875-1877, S. 42, Kat.Nr. 1076.
- Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 7: Lasne (J.) - Leclerc (P.). Paris 1976, S. 113, Kat.Nr. 263.
Siehe auch:
- GS 20349, [fol. 1]: Jacques Callot
- SM-GS 6.2.772/2, fol. 101: Jacques Callot
Letzte Aktualisierung: 08.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.