|<<   <<<<   6 / 9   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 39247, fol. 55
 
Werktitel: Infantin Isabella von Spanien als Nonne
Hist. Inhaltsverzeichnis: 55. | Le Portrait d’Isabella Clara Eugenia, Hispaniarum infans / au bas: Caesaribus proavis – Clara Isabella tuis. | P. Pontius sc.
nach Hollstein: Isabella Clara Eugenia, Infant of Spain
Beteiligte Personen:
Stecher:Paulus Pontius (1603 - 1658)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verfasser (Inschrift):Jean Gaspard Gevaerts (1593 - 1666)
Dargestellte: Isabella Infantin von Spanien (1566 - 1633)
Technik: Kupferstich
Maße: 58 x 43,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: D. ISABELLA CLARA EVGENIA, HISPANIARVM INFANS, &c.; PROVIDENTIA AVGVSTA; VT SERVES VINCIS; Cæsaribus proauis et ... CLARA ISABELLA, tuis. C. Geuartius lud.; P. P. Rubens pinxit.; P. Pontius sculpsit.; Cum Priuilegijs
IconClass: 61B   historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
11P31522   Nonne(n)
11P3154   Habit, (Mönchs)kutte
92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
11C11   das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 17: Andries Pauli (Pauwels) to Johannes Rem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 180, Kat.Nr. 91.


Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum