|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.775, fol. 3
|
Werktitel:
|
Philipp III. König von Spanien |
in der Platte: | Philippvs III. Avstrivs. Hispaniæ Totivs. et Indiæ vtrivso cte rex catholicvs. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3. | Philippus III. Austr. Hispan. __ Rex. |
Konvolut / Serie:
|
Der Neapolitanische Koenige Leben und Bildnisse … Aug. Vind. 1624, 26 Bll., Nr. 25, Hollstein German XVII.159.722-748 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas Kilian (1579 - 1637)
|
Verleger: | Lucas Kilian (1579 - 1637)
|
Dargestellte:
|
Philipp III. König von Spanien (1578 - 1621)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1624 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
19,5 x 12,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: PHILIPPVS III. AVSTRIVS. HISPANIÆ TOTIVS. ET INDIÆ VTRIVSQ cte REX CATHOLICVS.; SPES FVTVRI; Lucas Kilianus A: Scalps. ed excud.
|
IconClass:
|
41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 46A1241(ORDER OF THE GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden (mit NAMEN) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette: Orden des goldenen Vlieses 45C22 Rüstung, Panzer 46C215(ANCHOR) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Anker 44B194 Wappen (als Symbol der obersten Gewalt) 48C5156 Bilderrahmen etc. 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) 61B2(...)11 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) 44B113 König |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 453, Kat.Nr. 154.
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, S. 187, Kat.Nr. 16063.
- Anzelewsky, Fedja (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Lucas Kilian to Philipp Kilian. Amsterdam 1976, S. 159, Kat.Nr. 747 II(III).
Letzte Aktualisierung: 19.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.