|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 99
|
Werktitel:
|
Ludwig XIII. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 99 | le Portrait de Louis XIII. à cheval; au bas est écrit: Ludovico / decimo tertio justo etc. le fond réprésente la bataille de Veillane. |
nach Werkverzeichnis: | Louis XIII roi e France |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Michel Lasne (vor 1590/1595 - 1667)
|
| Jacques Callot (1592 - 1635), Zuschreibung
|
Verleger: | Michel Lasne (vor 1590/1595 - 1667)
|
Dargestellte:
|
Ludwig XIII. König von Frankreich (1601 - 1643)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1634 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
62,4 x 43,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SCEPTRIS FAMA SVPERBVM EVEHIT; PER AETHER; PER AETHER; LVDOVICO DECIMO TERTIO ... AETATIS SVAE ANNO 33. ET SVI REGNI 23.; Iussu Regis Christianissimi Michael Asinius sculptor regius sculpsit regiq obtulit anno domini millesimo sexcentesimo trigesimo quarto huius tabulae ab As. inv. et exsc. exempl. vendeda prostant in sua domo sub reg. perystilio. Cum privilegio Regis Christ.
|
IconClass:
|
61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C13185 sich aufbäumen (Pferd) 45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) 25H11 Berge, Gebirge 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 96A5(FAMA) Fama (römische Personifikation) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einrisse am oberen, linken und rechten Rand. Laut Meaume und Lieure wurden Reiterbildnis und Himmelszone von Michel Lasne gestochen, wohingegen der radierte Hintergrund der Platte von Callot stammen soll. Es handelt sich dabei um eine Kopie nach seiner Radierung "Die Schlacht von Avigliana" (Meaume 509; Lieure 663). |
Montierung: |
Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.