|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 1,2
|
Werktitel:
|
Anton van Dyck |
in der Platte: | D. Antonius van Dyck Eques |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1 | Antonius van Dÿck, Caroli Reg. M. Brit. Pictor | L. Vorstermann |
Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Dargestellte:
|
Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1675 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24,5 x 15,6 cm (Plattenmaß) 28,3 x 15,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. ANTONIVS VAN DYCK EQVES; CAROLI REGIS MAGNAE BRITANIAE PICTOR ANTVERPIAE NATVS.; Ant van Dyck pinxit.; Cum priuilegio.; LV[ligiert]orsterman sculp.
|
IconClass:
|
61B2(DYCK, Anton van)11 historische Person (Anton van Dyck) - Porträt einer historischen Person (allein) 41D27 Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung 31A247 über die Schulter blicken |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach Hollstein Dutch and Flemish XLIII könnte es sich um Zustand IV oder VI handeln. Bei Hollstein als Zustand IV bezeichnetes Blatt im Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-OB-33.107) wird vom Rijksmuseum selbst mit Zustand VI angegeben. Am oberen Rand des Stiches kleine Löcher. Am rechten unteren Rand des Stiches ein Ausriss, sowie mittig rechts ein kleiner Riss. Rote und braune Farbspuren von einem Farbschnitt am unteren Rand des unteren Papierstreifens. |
Montierung: |
Der Stich ist mit der oberen linken Ecke und den unteren Ecken auf die Buchseite geklebt. Oberhalb und unterhalb des Stiches ist jeweils ein Papierstreifen angestückt, sodass beide Stiche auf der Buchseite das gleiche Format haben. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.