|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 157,1
|
Werktitel:
|
James Hamilton, Herzog von Hamilton |
in der Platte: | Iacobus Hamiltonius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 157 | Jac. Hamiltonius, Marchio ab Hamilton etc. | Petr. van Lisebetius. |
Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter van Lisebetten (1630 - 1678)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Dargestellte:
|
James Hamilton of Hamilton (1606 - 1649)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1645 - 1678 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
27,8 x 19,9 cm (Blattmaß) 27,4 x 19,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: IACOBVS HAMILTONIVS, MARCHIO AB HAMILTON, ... EQVES ORDINIS GAERTERY.; Ant. van Dÿck pinxit; Pet. van Lisebetius sculp.; xcudit.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Cambridge |
erwähnter Ort: | Hamilton (Schottland) |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 45D311 Oberbefehlshaber, General, Marschall 45C22 Rüstung, Panzer 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 46A1241(...)1 Ritterorden (mit NAMEN) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) 45C221 Helm 48C1613 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bei Hollstein Dutch and Flemish XI unbeschriebener Zustand, vergl. Mauquoy-Hendrickx und New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) III. |
Montierung: |
Der Stich ist an den vier Ecken auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.