|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 165,1
|
Werktitel:
|
Johann VIII. von Nassau-Siegen |
in der Platte: | D. Ioannes, Comes Nassoviae, Cattinelliboci, Vianden, Dietz &c. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 165 | Johannes Comes Nassov. |
nach Hollstein: | Nassau-Siegen, Johan III. |
Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Dedikator: | Ernestine Yolande Gräfin von Nassau-Siegen (1594 - 1663)
|
Widmungsempfänger: | Johann VIII. Graf von Nassau-Siegen (1583 - 1638)
|
Dargestellte:
|
Johann VIII. Graf von Nassau-Siegen (1583 - 1638)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1675 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24,4 x 20 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EXCELLENTISSIMVS DOMINVS. D. IOANNES, COMES NASSOVIAE, CATTINELLIBOCI. VIANDEN. DIETZ. &C. EQVES AVREI VELLERIS. S. MA: CAES. MARESCHALLVS. CATH. REG. IN BELGIO. EQViTVM GENERALIS. &C; ILLUSTRISSIMAE PRINCIPI. ERNESTINAE DE LIGNE. EIVSDEM. D. COMITIS VXORI. D D.; AV[ligiert]an Dÿck pinxit.; Cu priuileg
|
IconClass:
|
61B2(NASSAU-SIEGEN, Johann VIII.)11 Porträt einer historischen Person (allein) 45D311 Oberbefehlshaber, General, Marschall 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Hollstein Dutch and Flemish XLIII und Mauquoy-Hendrickx bezeichnen den Dargestellten als Johann III. Die Angaben der Inschrift lassen jedoch auf Johann VIII. von Nassau-Siegen schließen. |
Montierung: |
Der Stich ist an den Ecken auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.