|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 167
|
Werktitel:
|
Nicolaas Rockox |
in der Platte: | D. Nicolaus Roccoxius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 167 | Nicol. Roccoxius, Equ. urb. Antv. Consul | L. Vorstermann. |
Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Dedikator: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Widmungsempfänger: | Adriaan d. J. Rockox (1524 - 1570)
|
Verfasser (Inschrift): | Jean Gaspard Gevaerts (1593 - 1666)
|
Dargestellte:
|
Nicolaas Rockox (1560 - 1640)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1675 |
Entstehung der Vorlage: | 1621 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
33,2 x 26,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: PLATO; [griechischer Text] Vide Plutach. eius Vita.; SENECA; VIR ILLVSTRIS, D. NICOLAVS ROCCOXIVS, EQVES, VRBIS ANTVERPIAE CONSVL NONVM.; Dignus Apellaeae similem ... Curia, Templa rogant.; C. GEVARTIVS prof.; Nobil.mo Amplissimoqe Viro, D. HADRIANO ROCCOXIO, dicto HEETVELDIO, ... dignissimo, et spectatissimo.; Luc. AE[ligiert]milius Vorstermanus. sculptor, Lub. Mer. Dedicabat.; Anton. van Dÿck pinxit Anno 1625.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Belgien, Antwerpen |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape 41A721 Stuhl 98B(DEMOSTHENES)9 die Geschichte von Demosthenes - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte 25I Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen 49M32 Buch (geschlossen) 41A541 Balustrade, Brüstung 41A711 Tisch 48C1613 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) 46B311 Münze 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mittig zwei horizontale Quetschfalten. Abrieb oben links und rechts. Zwei kleine Risse vom linken Rand ausgehend auf Höhe der Bücher. Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig), St. Petersburg, Hermitage (Inv.-Nr. ГЭ-6922). |
Montierung: |
Oben und links sind zwei schmale Papierstreifen angerändert, von denen der obere über den Rand des Stiches hinausragt. Der Stich ist an den Ecken auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.