Brustbild eines Mannes in orientalischem Kostüm
Brustbild eines Mannes in orientalischem Kostüm
|
Inventar Nr.:
|
LM 1939/237 |
Bezeichnung:
|
Brustbild eines Mannes in orientalischem Kostüm |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt, Maler/in
|
Dargestellt:
|
unbekannt, Dargestellt |
Datierung:
|
um 1750 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland |
Material / Technik:
|
Eichenholz |
Maße:
|
32 x 24 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1939 von Frau M. Klehe, Nürnberg |
Beschriftungen:
|
alter Klebezettel: Tischbein
|
Katalogtext:
Das Halbfigurenbild vor neutralem braunem Grund ist ebenso wie das Pendant (LM 1939/238) Ausdruck für die Vorliebe phantastisch-orientalischer Pracht im Stil von Rembrandts Werken. Das mit Federn und Edelsteinen besetzte Pelzbarett ist typisch für diese Mode. Auch der blaue, pelzgefütterte Rock mit der goldenen, reich verzierten Schließe gehört zu den charakteristischen männlichen Kleidungsstücken dieser Mode. Der Kragen unter dem braunen Rock mit den goldenen Knöpfen und dem grün-goldenen Stoffgürtel ist hingegen ein Zitat des 18. Jahrhunderts.
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 365-366, Kat.Nr. 350.
Siehe auch:
- LM 1939/238: Brustbild einer Frau in orientalischem Kostüm
Letzte Aktualisierung: 17.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.