|<<   <<<<   7 / 7   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20354, fol. 3
 
Werktitel: Marcus Zuerius Boxhorn
in der Platte: Marcus Zuerius Boxhornius
Hist. Inhaltsverzeichnis: 3 | Mart. Zuer. Boxhornius, Prof. Leid | du Bourdois pinx. J. Suÿderhof sc. Lauwÿck exc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Jonas Suyderhoff (um 1613 - 1686)
Inventor:Pieter Dubordieu (1609/1610 - nach 1678)
Verleger:Jacob Lauwijck (tätig um 1641)
Cornelis Danckerts (vor 1604 - vor 1656)
Verfasser (Inschrift):Adrianus Hofferus (1589 - 1644)
Dargestellte: Marcus Zuerius Boxhorn (1612 - 1653)
Datierung:
Entstehung der Platte:1640 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 32,6 x 23,1 cm (Plattenmaß)
37,9 x 27,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: MARCVS ZVERIVS BOXHORNIVS BERGOBZOMANVS, ELOQVENTIAE IN ACAD. LEID. PROFESSOR, AETATIS ANN. XXVIII.; Dubordiui Pinsit I. Suÿderhoef sculpsit; I. Lauwÿck Excud.; Si Romana suis vellet facundia fari ... Lata sed ingenij regna papÿrus habet. ADRIANUS HOFFERUS, Regal. Zel. ad orient. Scald. Quaest. general.; C. Danckerts excud.
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
49C3   Gelehrter, Philosoph
48A9877   Medaillon (Ornament)
Anmerkungen:
Kommentar: Kleiner Riss an der Bindung.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 28: Louis Spirinx to M. Suys. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 230, Kat.Nr. 68 IV(VI).


Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum