|<<   <<<<   6 / 12   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20389, fol. 7,2
 
Werktitel: Die italienische Schauspielertruppe
Hist. Inhaltsverzeichnis: 7. | Les Comediens italiens-françois; Il y / a 8. vers: Les habits sont italiens – l’Italie. | Simonneau, l’ainé.
nach Werkverzeichnis: Les habits sont italiens
Konvolut / Serie: Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007)
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Antoine Watteau (1684 - 1721)
Stecher:Charles Simonneau (1645 - 1728)
Verleger:François Chéreau (1680 - 1729)
Verfasser (Inschrift):François Gacon (1667 - 1725)
Datierung:
Entstehung der Platte:1717 - 1726 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 30,1 x 21 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Peint et Gravé à l'eau-forte par Wattaux et; retouché au burin par Simonneau l'ainé.; Les habits sont Italiens ... et de litalie. Gacon; AParis chez F. Chereau rüe St. Jacques aux 2 pilliers d'Or. C. P. G.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Frankreich, Paris, Rue Saint Jacques
IconClass: 48C852   Schauspielergruppe, -kompanie, -truppe; Schauspieler auf der Bühne
48C85431(PIERROT)   Typen der Commedia dell'arte: Pierrot
48C85431(COLOMBINE)   Typen der Commedia dell'arte: Colombina
48C7324   Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika
48C8133   Bühnenvorhang
41A644   Hermen (Gartenschmuck)
Anmerkungen:
Kommentar: Radiert von Antoine Watteau nach einem seiner Gemälde, zusätzlich mit dem Grabstichel bearbeitet von Charles Simonneau. Die gleiche Komposition wurde von François Boucher nach einer Zeichnung Watteaus für das "L'Œuvre gravé" radiert (Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.42.85). Vgl. Inv.-Nr. GS 20390, fol. 16.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.


Literatur:
  • Dacier, Émile; Vuaflart, Albert: Jean de Jullienne et les graveurs de Watteau au XVIII. siècle. Catalogue. Paris 1922, S. 64, Kat.Nr. 130 V(VI).

Siehe auch:


  1. GS 20390, fol. 16: Die italienische Schauspielertruppe


Letzte Aktualisierung: 04.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum