|<<   <<<<   3 / 65   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20309, fol. 36
 
Werktitel: Isabella d'Este
Hist. Inhaltsverzeichnis: 36 | –– [Portrait] d’Isabelle d’Esté, Marquise de Mantoue | ––,,–– [P. P. Rubens exc.]
nach Hollstein: Isabella d'Este, Marquise of Mantua
Beteiligte Personen:
Stecher:Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Tizian (1488/90 - 1576)
Verleger:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Dargestellte: Isabella Markgräfin von Mantua (1474 - 1539)
Datierung:
Entstehung der Platte:1620 - 1640 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 41,8 x 32,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: E Titiani Prototypo P. P. Rubens exc.; ISABELLA ESTENSIS FRANCISCI GONZAGAE MARCH. MANTOVAE UXOR.; Cum Privilegijs.
Handschrift: verso auf dem Hinterlegungspapier mit Feder in Braun: 22 [durchgestrichen]; 12; 22; 28 [durchgestrichen]; 21; 30; 25; 6 18 / 1 10 / 5 / 8 [?] 13 / 11 [? durchgestrichen] 15 / 9 [?] - 8
IconClass: 61B   historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
31AA235   sitzende Figur - AA - weibliche Figur
41D2663   Ohrringe
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. das Gemälde Tizians, Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 83). Ausrisse am oberen, unteren und linken Rand. Links oben hinterlegt mit einem Papier, auf dem mit Feder in Braun Zahlen und Rechnungen notiert wurden.
Foliierung: Die Seite ist abweichend von der Foliierung mit Feder in Braun mit Bleistift „62“ foliiert.
Montierung: Der Stich war usprünglich in allen vier Ecken auf die Buchseite geklebt und ist jetzt nur noch in den linken Ecken montiert.


Literatur:
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 42555.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 43: Lucas Vorsterman I. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 168, Kat.Nr. 165 II(II).

Siehe auch:


  1. GS 39247, fol. 64: Isabella d'Este


Letzte Aktualisierung: 11.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum